Seite wählen

privacy by design

Huuu.biz

Hier findet Ihr verschiedene Dienste, die sich vermehrt um Datenschutz und Sicherheit drehen.

Einfach und privat Notes versenden

Cryptgeon

Einfach und privat Dateien versenden

Pairdrop

Einfach und privat Dateien versenden

Send

Einfach und privat Dateien versenden

PSI Transfer

Echtzeit-Videoanrufe

Jitsi Meet

Echtzeit-Videoanrufe

MiroTalk

Translator

Mozhi

Online PDF Editor

Stirling PDF

Open Source

Open Source bezieht sich im Allgemeinen auf Software, deren Quellcode frei verfügbar ist und von unabhängigen Dritten eingesehen werden kann. Die Open-Source-Definition ist die Grundlage des modernen Software-Ökosystems.

Docker Compose

Wir bieten euch ein paar smarte Dockerdienste, die kostenfrei genutzt werden können. Docker Compose ist ein Open-Source-Tool, mit dem sich Anwendungen in einer isolierten Umgebung bereitstellen und verwalten lassen.

Cryptgeon

PairDrop

Send

PSI

Paint

PDF

Paste

Picsur

Explainshell

GULL

Linx

Status

GoCook

Mirotalk

4get

Mozhi

HatSH

Hcloud

Fmeet

IT Tools

Rustdesk

Redlib

vMail

38c3 News

From Pegasus to Predator – The evolution of Commercial Spyware

My talk explores the trajectory of iOS spyware from the initial discovery of Pegasus in 2016 to the latest cases in 2024. The talk will start with an analysis how exploits, infection vectors and methods of commercial spyware on iOS have changed over time.

Windows  BitLocker:  Screwed without a Screwdriver (Relive)

Ever wondered how Cellebrite and law enforcement gain access to encrypted devices without knowing the password? In this talk, we’ll demonstrate how to bypass BitLocker encryption on a fully up-to-date Windows 11 system using Secure Boot.

Databroker Files: Wie uns Apps und Datenhändler der Massenüberwachung ausliefern

Databroker verschleudern unsere Daten. Über einen Datenmarktplatz konnten wir 3,6 Milliarden Handy-Standortdaten aus Deutschland ergattern. Darin fanden wir detaillierte Bewegungsprofile, unter anderem von Geheimagent:innen, Soldat:innen und hochrangigen Regierungsbeamt:innen. Hier hört ihr die absurde Geschichte, wie einfach solche Daten zu haben sind, was den zügellosen Datenhandel so gefährlich macht – und wie wir gemeinsam für eine Lösung kämpfen können.

Knäste hacken

In Deutschland sitzen über 40.000 Menschen im Knast. Weitgehend ohne Zugang zu digitaler Infrastruktur – außer einem Telefon. Wir schauen uns die Systeme an, die sie nutzen dürfen und in denen sie verwaltet werden. Von HamSy oder SoPart haben die meisten Menschen noch nie etwas gehört. Außer sie hatten bereits Kontakt mit deutschen Knästen. Das führt dazu, das es kaum Dokumentation darüber gibt, wie Digitalisierung für Menschen dort funktioniert und welche Folgen sie in Zukunft haben kann.

Wir wissen wo dein Auto steht - Volksdaten von Volkswagen.

Bewegungsdaten von 800.000 E-Autos sowie Kontaktinformationen zu den Besitzern standen ungeschützt im Netz. Sichtbar war, wer wann zu Hause parkt, beim BND oder vor dem Bordell. Welche Folgen hat es, wenn VW massenhaft Fahrzeug-, Bewegungs- und Diagnosedaten sammelt und den Schlüssel unter die Fußmatte legt?

Der Milliarden-Steuerraub Cum/Ex – wie schädlich ist Wirtschaftskriminalität für unsere Gesellschaft?

Nachdem kurz erklärt wird, was Cum/Ex eigentlich ist, widmet sich der Vortrag zunächst der Frage, wie die Aufklärung in diesem international organisierten Fall schwerer Steuerhinterziehung überhaupt gelingen konnte und was noch zu tun ist. Wer sind die Akteure auf Seiten der Finanzbranche und wie ticken die Täter? Anschließend wird der generelle Umgang des Staates mit Wirtschaftskriminalität dargestellt und Lösungsansätze entwickelt. Dabei geht es auch um die Frage, was jeder Einzelne tun kann und warum die NGO Finanzwende ein wichtiger Ort sein kann, um politische Veränderungen bei finanzpolitischen Themen zu bewirken.

Digitalisierung mit der Brechstange

Fünf Prozent der Bevölkerung im Alter von 16 bis 74 Jahren in Deutschland sind offline. Dafür gibt es verschiedenen Gründe: Manche wollen nicht ins Netz und manche können nicht. Dennoch gibt es zunehmend auch öffentliche Dienstleistungen nur noch digital.

Security Nightmares

Der IT-Sicherheitsalptraum-Rück­blick: Manchmal belustigend, zuweilen beunruhigend, aber mit Ausblick.

Es ist wieder ein Jahr vergangen und niemand ist von einem Smartmeter erwürgt worden: Ist überhaupt etwas Berichtenswertes passiert? Und wenn nein, wird es denn nächstes Jahr wenigstens schlimmer?

Breaking NATO Radio Encryption

We present fatal security flaws in the HALFLOOP-24 encryption algorithm, which is used by the US military and NATO. HALFLOOP-24 was meant to safeguard the automatic link establishment protocol in high frequency radio, but our research demonstrates that merely two hours of intercepted radio traffic are sufficient to recover the secret key.

BlinkenCity: Radio-Controlling Street Lamps and Power Plants

A significant portion of Europe’s renewable energy production can be remotely controlled via longwave radio. While this system is intended to stabilize the grid, it can potentially also be abused to destabilize it by remotely toggling energy loads and power plants.In this talk, we will dive into radio ripple control technology, analyze the protocols in use, and discuss whether its weaknesses could potentially be leveraged to cause a blackout, or – more positively – to create a city-wide Blinkenlights-inspired art installation.

Automation and Empathy: Can We Finally Replace All Artistic Performers with Machines? (Relive)

In this talk, artist and robotic musician Moritz Simon Geist explores whether robots and avatars can establish an emotional connection with a human audience, and examines the implications this has for arts and culture. Algorithms and machines are transforming how artworks are produced – but can they replicate the complex psychosocial capacity of empathy in performative arts like music and theater?

Robot Uprising: a story-driven AI robotics experience (Relive)

It’s the 2040’s. The dusty skyline of Helsinki is covered with vertical buildings reaching for the clouds. Autonomous drones deliver messages and items from layer to layer while robots maintain the aerial pathways across buildings. A sense of tension hangs in the air.Somewhere beneath the surface, hackers and corporates wage war over AI.

Address

Berlin, Germany

Fax

N/A

Email

info[at]huuu.biz

Info
 

Privacy by Design – with us you will find web services that are simple, secure and privacy friendly.